Wenn Sie ein Gender Zertifikat im Umfang von 12 LP hochladen, ist das ein ausreichender Nachweis.
Wenn Sie die 12 LP über einzelne Lehrveranstaltungen (LV) nachweisen, müssen wir für jede LV zwei Aspekte in Ihren Unterlagen erkennen können: Dass eine Lehrveranstaltung einschlägig für die Gender (und Queer) Studies war und dass Sie tatsächlich diese LV (und nicht z.B. andere aus einem Modul) erfolgreich studiert haben. Für diesen Einzelnachweis müssen Sie unbedingt das „Aufstellung der 12 LP GQS “ verwenden.
Dass die Lehrveranstaltung einschlägig für die GQS war, erkennen wir ausreichend an einem einschlägigen Titel. Ist der Titel nicht eindeutig einschlägig, liefern Sie eine öffentlich zugängliche LV-Beschreibung mit. Sollte auch darin die Einschlägigkeit nicht eindeutig abzulesen sein können Sie eine Bescheinigung der Lehrperson über die Einschlägigkeit mitliefern.
Dass Sie tatsächlich eine genannte LV erfolgreich studiert haben, ist häufig durch ein Transcript (das gestempelt sein muss!) zu erkennen. Nennen Sie in der „Aufstellung der 12 LP“ Modultitel oder Modulkennungen, damit wir die genannten LV in Ihrem Transcript finden. Sollte die LV oder Ihre LP-Anzahl nicht eindeutig aus dem Transcript hervorgehen, liefern Sie weitere Unterlagen – z.B. ein Modulhandbuch – die belegen, dass das, was im Transcript verbucht wurde, eindeutig die LV enthält, die Sie in der Aufstellung nennen.
Außerdem ist es möglich Punkte aus einem Gender Zertifikat und aus einzelnen einschlägigen LV zu kombinieren. Können Sie beispielsweise ein Gender-Zertifikat nachweisen, welches aber nur einen Umfang von 9 LP hat, können Sie die fehlenden 3 LP durch den Besuch einer einschlägigen LV nachweisen.