skip to content

Masterstudiengang Gender & Queer Studies

Seit dem Wintersemester 2017/2018 wird an der Universität zu Köln der Masterstudiengang  Gender & Queer Studies angeboten. Dieser wurde und wird von GeStiK als zentraler fakultätsübergreifender Einrichtung konzipiert und organisatorisch getragen. Er wird von allen Fakultäten der Universität unterstützt und in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln realisiert. Der 1-Fach-Masterstudiengang bietet Studierenden aus unterschiedlichen Fachdisziplinen forschungsorientierte Profilierungsmöglichkeiten aus den breiten Feldern der (angewandten) Sozial- und Erziehungswissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften, Natur- und Technikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Wirtschaftswissenschaften und den Künsten.

Den thematischen Gegenstand des Masterstudiengangs stellen Verhandlungen von „Geschlechts-“ und „Sexualitätskonzepten“ dar, die aus unterschiedlichen theoretischen, methodologischen und systemkompetenten Perspektiven heraus beleuchtet werden und dabei vielfältige, sich gegenseitig ergänzende (inter-)disziplinäre Zugänge vermitteln. Der theoretische Bezugsrahmen wird von den internationalen Gender Studies und Queer Studies aufgespannt und zugleich durch anwendungsbezogenes Wissen erweitert. Dieser Erkenntnisraum ist einmalig in der deutschen Studienlandschaft.

Zur Eröffnung des Masters hat der Geschäftsführer von GeStiK 2017 ein Interview gegeben. Das Interview finden Sie hier.

Information on the application and admission procedure can be found here: https://www.hf.uni-koeln.de/39117

 

 

Hinweis

Aufgrund der derzeitigen Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus bleibt das Sekretariat von GeStiK geschlossen. Das Sekretariat ist weiterhin per Mail erreichbar, eine zeitnahe Aushändigung von Zertifikaten und Scheinen auf Papier können wir nicht unbedingt gewährleisten.

Für Sprechstunden schreiben sie bitte die Dozierenden an. Sprechstunden werden ab jetzt nicht mehr face-to-face abgehalten, sondern in Absprache mit den Dozierenden per Telefon oder Skype.

Jede Lehrveranstaltung im Master Gender & Queer Studies unterliegt den Regelungen derjenigen Institution, der die Lehrperson angehört. Die Hochschulen agieren meistens innerhalb einer Hochschule gleichförmig, dennoch kann es auch zu Unterschieden zwischen den Fakultäten kommen.

Die Prüfungsangelegenheiten unterliegen dem hochschulübergreifenden Prüfungsausschuss des Masters Gender & Queer Studies, der sich bisher den Vorgaben der Humanwissenschaftlichen Fakultät der UzK angeschlossen hat.

Den aktuellen Stand der Maßnahmen, soweit sie die Universität zu Köln betreffen, finden sie hier und die der Technischen Hochschule Köln hier. Regelungen über die Prüfungsangelegenheiten des Masters Gender & Queer werden hier veröffentlicht. Die Regeln für Lehre, Studium und Prüfungen an der Humanwissenschafltichen Fakultät finden Sie hier.

Passen Sie auf sich und aufeinander auf.