skip to content

10 Jahre Zertifikat „Gender Studies“ an der Universität zu Köln

Wir feiern!

Mit Kolleg*innen, Studierenden, Lehrenden, Kooperationspartner*innen, Wegbereiter*innen und Wegbegleiter*innen

Am 12.10.23 begeht GeStiK das 10jährige Bestehen des Zertifikats „Gender Studies“ mit einer kleinen Veranstaltung im Tagungsraum des Neuen Seminargebäudes. Ab 17.30h wollen wir mit allen, die das Zertifikat tragen, gestalten und mit Leben füllen, Erinnerungen teilen, den Status Quo ausleuchten und mögliche Weiterentwicklungen diskutieren.

Im Anschluss gibt es Fingerfood, Getränke und Beisammensein.

Um besser planen zu können, freuen wir uns über Anmeldungen bis zum 31.08.23 an k.kalmbach(at)uni-koeln.de.

 

Lectures SoSe 2020

We are very pleased to once again be able to offer a wide range of courses as part of the BA-certificate “Gender Studies” during the summer semester 2020.

A detailed list of all courses at the UzK during the summer semester 2020 that can be taken and credited as part of the BA-certificate can be found here.

Description and Structure

Description and Structure
Since the summer semester of 2013, students at the University of Cologne have been able to acquire a Gender Studies certificate. As an additional qualification, this is a supplement to the specialist studies and certifies the acquisition of basic knowledge in the theories, concepts and methods of gender and queer studies. The certificate is anchored in the Studium Integrale (SI) as well as in the Extracurricular Programmes (EA). The courses offered include a large number of interdisciplinary seminars and lectures. The certificate can be started at any time and without separate registration.

Scope:

12 Credit Points (consisting of 4 courses, each with 3 Credit Points)

Structure:

  • 2 introductory seminars or 1 introductory seminar and 1 lecture series: Introduction to formative theories, perspectives and the history of social movements
  • 2 advanced seminars on practices, politics and questions of classifications, hierarchizations, differences, inequalities,...

For questions about the certificate please contact Karolin Kalmbach k.kalmbach(at)uni-koeln.de

 

Umfang und Aufbau

Für das Grundlagenmodul absolvieren Sie eine einführende und eine aufbauende Lehrveranstaltung von GeStiK mit jeweils 3 CP. Die LVs finden Sie im SI/EA.

Für das Vertiefungsmodul absolvieren Sie entweder:

  • 2 Lehrveranstaltungen von GeStiK mit jeweils 3 CP

oder

  •     3 Lehrveranstaltungen aus Regelstudiengängen mit jeweils 2 CP

Alle Prüfungsleistungen sind unbenotet.

Grundlagenmodul

Modulelement

Inhalte

SWS

CP

Prüfungsleistung

Einführungsseminar oder Ringvorlesung (GeStiK)

Zentrale Theorien, Konzepte und Methoden der Gender und Queer Studies

2

3

Aktive Teilnahme, schriftliche Prüfungsleistung

Aufbauseminar (GeStiK)

Praktiken, Politiken und Phänomene der Klassifizierung, Hierarchisierung, Differenzierung

2

3

Aktive Teilnahme, schriftliche Prüfungsleistung

Vertiefungsmodul

Modulelement

Inhalte

SWS

CP

Prüfungsleistung

Einführungsseminar(e) und/oder Aufbauseminar(e) (GeStiK)

Theorien, Konzepte und Methoden bzw. Praktiken, Politiken und Phänomene

4

3+3

Aktive Teilnahme, schriftliche Prüfungsleistung

oder

 

 

 

 

Geöffnete Seminare der Regelstudiengänge

Fachliche Perspektivierung von Theorien, Konzepten und Methoden sowie Transfer und Anwendung

6

2+2+2

Aktive Teilnahme

Ausstellen des Zertifikats

Wenn Sie die 12 CPs vollständig erbracht haben und die Leistungen verbucht sind, melden Sie sich mit Ihrem Transcript of Records (ToR) per Mail beim Sekretariat von GeStiK. Das ausgestellte Zertifikat wird Ihnen dann postalisch zugestellt.

Bei Fragen zum Zertifikat wenden Sie sich bitte an Karolin Kalmbach k.kalmbach(at)uni-koeln.de